EIN HERZLICHES WILLKOMMEN!

HWS ist bunt!
Unter dem Motto „Kleine Musiker ganz groß“ waren die Minimusiker bei uns. Nach einem großartigen gemeinsamen Start in der Sporthalle mit verschiedenen Warm-Up-Übungen und einem aufregenden Kanon ging es los! Mit der Unterstützung von Yvonne von https://minimusiker.de/wer-wir-sind/ und ihrer Musiklehrkraft hatte jede Klasse eine eigene Studiozeit, um ihr Lieblingslied aufzunehmen.
Als Eltern können Sie die Aufnahme bestellen! Falls Sie noch nicht bestellt haben, werden Sie schnell aktiv! Alle Informationen haben Sie als Eltern auf einer Postkarte oder per Mail bekommen.
Wenn die gesamte Playlist erstellt ist, werden wir uns jeden Montag zur Frühstückszeit am „Lied der Woche“ erfreuen, das dann aus den Lautsprechern ertönt!
Weitere Eindrücke finden Sie unter Kooperationen.


Unsere Vorschulklassen besuchen regelmäßig die Hamburger Kunsthalle. Hier gibt es viel zu sehen! Was macht die Kuh? Was macht die Frau?

Es wird nicht nur betrachtet und nachgedacht: Die Vorschulkinder werden im Anschluss auch selbst kreativ tätig.

Kunst entdecken: die Basisklasse in der Hamburger Kunsthalle

Spendenlauf für Viva con Agua

Im Mai 2024 fand unser Spendenlauf für „Viva con Agua“ im Lohmühlenpark statt. Unsere Kinder sind sehr, sehr viele Runden gelaufen. Wieviel Geld daraus geworden ist, ist auf dem Foto zu sehen!
Es war eine großartige Aktion!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spendenlauf im Mai 2025!
Gesunde Schule 2023/2024

Große Freude! Die HWS wurde als „Gesunde Schule 2023/2024“ ausgezeichnet! Das Dokumentationsteam aus dem jetzigen Jahrgang 4 nahm die Auszeichnung und das neue Schild im Landesinstitut für Lehrerfortbildung begeistert entgegen. Wir sind sehr stolz, dass unsere Arbeit für die Gesundheit an der HWS in den Bereichen „Free Flow“ beim Mittagessen und „Streitschlichtung“ für das Schuljahr 2023/2024 diese Anerkennung erhält!
Hier noch einige Informationen zur „Gesunden Schule“ von der HAG, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung:
„Geehrt werden Schulen, die sich nachweislich während des Schuljahres für gesundheitsfördernde Bedingungen einsetzen und somit gesundheitsbewusstes Verhalten fördern. Dabei haben alle Schulen die gleichen Chancen, unabhängig davon, auf welchem Stand der Gesundheitsförderung sie sich befinden. Ziel ist es, auf dem bestehenden Niveau neue gesundheitsfördernde Ziele anzustreben und zu erreichen. Voraussetzung ist, dass im laufenden Schuljahr zwei Themen der Gesundheitsförderung aus den definierten Handlungsfeldern bearbeitet oder weiterentwickelt werden.
Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) vergibt die Auszeichnung jährlich in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) der Schulbehörde. Sie wird aus Mitteln der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) sowie aus Projektmitteln der Krankenkassen (GKV) gefördert. Die nächste Bewerbungsrunde startet bald: Alle Hamburger Schulen können sich noch bis zum 30. November über die Webseite der HAG anmelden.“
Für das Schuljahr 2024/25 werden wir uns zum dritten Mal bewerben. Für dieses Schuljahr wählen wir:
- Einführung von „The Nice Show“, einer monatlichen Präsentationsmöglichkeit für einzelne Kinder, Gruppen und Klassen
- das zweite Thema steht noch zur Diskussion
Wer versteckt sich denn da unter dem Herbstlaub auf dem Schulhof der Heinrich-Wolgast-Schule? Sollte das etwa Heini Vollgas sein, der in den letzten Tagen von den Kindern in der Ferienbetreuung wieder neue Farbe bekommen hat? Das könnte sein…
Der 2. Platz des Turniers Hamburg Mitte 2023/2024 ging an unsere Kicking Boys aus den 4. Klassen! GLÜCKWUNSCH!
Die Datei beinhaltet zwei Interviews.
Die Graphiken:WorksheetCrafter.
2024-07-Interview-Homepage_.docx