EIN HERZLICHES WILLKOMMEN!

HWS ist bunt!


Juhu! Wir haben seit September ausgebildete Energiedetektive aus den Klassen 3 und 4 in der Heinrich-Wolgast-Schule!






Die Kinder der 2a haben in der Kunsthalle mit Kreiden zum Thema Stillleben gearbeitet. Die Kinder der 2d haben sich ebenfalls damit beschäftigt und nach einer Bildbetrachtung berühmter Künstler anhand von realen Objekten ihr eigenes Stillleben komponiert. Ein Stillleben zu malen bedeutet die künstlerische Auswahl und Anordnung unbewegter Gegenstände in einem Bild. Das kannst du auch zuhause versuchen. Viel Spaß!
Unsere Kicking Girls waren bei einem Workshop für Fußballmädchen im Volksparkstadion. Eine Frage an die Kicking Girls der HWS:
Was hat euch am Besuch des Volksparkstadions besonders gut gefallen?
• Ankunft am Volksparkstadion, Begrüßung und Kennenlernspiel im Klassenzimmer des Stadions
• Sammeln und Besprechen der Stärken unseres Teams
• Stadionführung mit vielen Highlights
• Blick von ganz oben über das Stadion
• Durch den Spielertunnel gehen
• Am Spielfeldrand stehen
• Stehplätze und Blindenplätze besichtigt
• Spielergarage gesehen
• „Love Hamburg – Hate Racism“ steht oben! Denn Nichts steht über den Regeln Besuch im Young People Club
• Alle Mädchen bekamen einen Block und einen Stift
• Gruppenarbeit: die vier wichtigsten Stärken gesammelt
Eindrücke und wichtige Botschaften – schaut euch das 3. Foto unten an!
Es war ein spannender und lustiger Tag!!!



Am Donnerstag, 9.10. und Freitag, 10.10. haben sich Kinder und Erwachsene der Heinrich-Wolgast-Schule auf eine spannende Reise in die Zukunft der Schule begeben.
Von der ersten bis zur vierten Klasse und auch in der Basisklasse sowie in der internationalen Vorbereitungsklasse haben wir eine „Zukunftswerkstatt“ durchgeführt. Sie stand unter der Leitfrage:
„Wie soll unsere Schule sein, damit sich alle wohlfühlen ?“
In drei Phasen – Kritikphase, Utopiephase und Realisierungsphase – haben alle, ihre Gedanken, Gefühle, Ideen und Wünsche formuliert, besprochen und eingebracht.
So konnten alle Kinder erleben, dass ihre Meinung zählt und dass sie ihre Schule aktiv mitgestalten können.
Wir hatten wertvolle und demokratische Projekttage mit allen Beteiligten!












Unser Spielefest zum Schuljahresabschluss war großartig!
Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen Stempel sammeln. Sie konnten ihre Geschicklichkeit beim Werfen, Springen, Rollen, Tanzenund vielem mehr zeigen. Zwei Angebote wurden von Kindergruppen aus den 4. Klassen betreut – ohne die Unterstützung von Erwachsenen. Wie toll!
Außerdem fand das HWS-Fußballturnier für Toleranz für die Basisklasse, die Internationale Vorbereitungsklasse mit den 4. Klassen statt.
Das war Tag mit viel Bewegung und Spaß!




















Die Kinder unserer IVK haben in den vergangenen Wochen mit Unterstützung des Graffiti-Künstlers Arik den Schulhof verschönert. Sie haben das Wort „Respekt“ in vielen verschiedenen Sprachen gesammelt und gesprüht. Die Kinder haben mit Arik an mehreren Tagen zusammen gearbeitet. Jetzt sind die verschiedenen Motive fertig! Es sieht toll aus! Wir sind sehr stolz auf diese Arbeit!









Sonnenschutz auf dem Schulhof

Die Eltern aus unserer 1b haben großartige, gemütliche Sonnenschutzhäuschen gebaut. Wir bedanken uns ganz herzlich und finden: Das ist ein großes Geschenk für die Kinder auf dem sonnigen Schulhof!
DANKE!
