Kategorie: <span>Allgemein</span>

Tschüss Sommerferien!

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler der IVK und Basisklasse eine farbenfrohe Kunstausstellung gestaltet, in der sie ihre Sommerferien verabschieden. Die Kinder entwarfen Sommerferien-Briefmarken, die in leuchtenden Hauptfarben – Gelb, Rot und Blau – gestaltet wurden, um ihre Ferienerlebnisse und den Abschied vom Sommer zu symbolisieren. Diese …

Auftaktveranstaltung der Schreibwerkstatt „Magische, märchenhafte, monströse Tierwelt“

Die Auftaktveranstaltung des Projekts „Magische, märchenhafte, monströse Tierwelt“ fand am 25.6.2024 an der HWS statt. Es wurden die Einzelheiten des Projekts verraten, viele Fragen gestellt und beantwortet, Bücher angeschaut. Abschließend hat Frau Malverti aus ihrem Buch „Ein Schaf im Glück“ vorgelesen. Diese spannende Schreibwerkstatt wird unsere Schülerinnen und Schüler in …

Vorschulklassen feiern den Kindertag

„Wenn ein Kind lacht, lacht die ganze Welt“ Janusz Korczak Am Montag, den 03.06.2024 feierten unsere Vorschulkinder einen besonderen Kindertag. Sie lernten spielerisch über Kinderrechte und tauschten bei einer Bücherbörse ihre Lieblingsbücher. Zum Abschluss genossen sie ein Kinderkino. Ein gelungener Tag voller Spaß und Lernen! Das VSK-Team

RoboLab Klassenworkshop in der Zentralbibliothek

Im RoboLab Klassenworkshop hat die Klasse 4 c heute die Lernroboter-Klassensätze kennengelernt. Bei dem Kurs ging es ganz konkret um kreatives Geschichtenerzählen mit Ozobots. Unseren Schülerinnen und Schülern wurde informatische Grundbildung vom medienpädagogischen Fachpersonal vermittelt und ganz nebenbei wurden sie in ihrer kreativen Entwicklung unterstützt, ihre Kollaborations- und Kommunikationskompetenzen wurden …

Hörspielkurs

Hier stellen wir zwei besonders gelungene Hörbeispiele aus dem Kurs Hörspiel-Theater aus dem Kulturkarussell für unsere 3. Klassen vor: 2. Ahmeds Geschichte Die Titel sind benannt nach den Personen, die in der Geschichte vorkommen. Wie haben die Kinder ihre Aufnahme vorbereitet? „Als erstes denken wir uns eine Geschichte aus, die wir aufschreiben…“ …

Welttag des Buches 23.4.2024

Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.  Mehr Informationen unter: https://www.welttag-des-buches.de/welttag-des-buches Auch wir an der Heinrich-Wolgast-Schule haben den …